Individuelle Lösungen mit
Augenmaß

News

Workshop zur individuellen Umsetzung des Hinweisgebersystems in Ihrem UnternehmenWorkshop zur individuellen Umsetzung des...Weiterlesen

Die Gründerin

Willkommen bei Compliance Customized

Compliance Customized-Gründerin Nadine Jacobi ist Volljuristin und hat über 22 Jahre Erfahrung im Bereich Corporate Governance. Sie war sowohl unternehmensintern als Chief Compliance Officer als auch als forensische Beraterin bei zwei der „Big Four“-  Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Sie arbeitete für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen: vom mittelständischen Betrieb bis zum weltweit agierenden Konzern; unter anderem in den Branchen Medizintechnik, Rüstung, Agrargeschäft, Anlagenbau, Energieversorger, Automobil und Pharma.

Zudem hat sie Unternehmen in leitender Position aus Krisen geführt und erfolgreich mit Ermittlungsbehörden zusammengearbeitet.

Branchenkenntnis, Praxiswissen und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden ermöglichen es ihr, Compliance-Konzepte und -Lösungen auszuarbeiten, die konkret auf Ihre Branche, Ihre Unternehmensgröße, Ihr potenzielles Risiko und Ihren Bedarf zugeschnitten sind.

Individuelle Lösungen mit Augenmaß – dafür steht Compliance Customized.

Erfolgsfaktor Compliance

Warum Compliance Customized

Compliance bedeutet, eine Entscheidung zu treffen: für eine klare Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, für Integrität und eine Unternehmenskultur, an der sich Mitarbeiter und Management orientieren. Mit dieser Entscheidung richten Sie Ihre Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen aus und verhindern so einen Wettbewerbsnachteil.

Öffentlich wirksame Berichterstattung zu Korruptions-, Betrugsvorwürfen oder Kartellrechtsverstößen, verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen bis hin zur Verhaftung von Vorstandsmitgliedern – das hat es in der Ausprägung und Intensität früher nicht gegeben und zeigt eine veränderte Einstellung der Gesellschaft zum Umgang mit diesen Themen. Bedeutend für Unternehmensmarke und Marktpositionierung und damit für den Erfolg eines Unternehmens sind heute allein nicht mehr die Faktoren, die in den letzten Jahren ausschlaggebend waren.

Folgende Schlüsselfaktoren werden immer wichtiger:

  • Kunden und Auftraggeber erwarten Geschäftspartner, die sich an Regeln und Gesetze halten und ihr geschäftliches Vorgehen danach ausrichten.
  • Mitarbeiter fordern ein nachhaltiges und werteorientiertes Handeln, das vom Management und den Führungskräften gelebt wird. Insbesondere Nachwuchskräfte wählen Arbeitgeber zunehmend nach ethisch-moralischen Maßstäben.

Ein Compliance-Management-System hilft Ihnen, Rechts- und Compliance-Risiken zu steuern, bzw. im besten Fall zu vermeiden und wird damit zum Erfolgsfaktor werteorientierter Unternehmensführung.
Lassen Sie uns sprechen – gemeinsam erarbeiten wir für Sie ein individuelles, bedarfsgerechtes Compliance-Management-System oder optimieren bestehende Compliance-Maßnahmen.

Expertise

Chief Compliance Officer und Forensische Beraterin

Nadine Jacobi war als Chief Compliance Officer und Bereichsleiterin Corporate Governance in Unternehmen der Medizintechnik und Rüstungsindustrie tätig. In dieser Funktion beriet sie Vorstände und Senior Management zu strategischen Vertriebskonzepten, Business-Judgement-Entscheidungen, Kooperationen mit Joint Venture-Partnern und sonstigen Business-Partnern sowie dem Umgang mit Krisensituationen. Nadine Jacobi baute bei ihren bisherigen Stationen unter anderem den Bereich Corporate Governance mit den Abteilungen Compliance, Interne Revision und Datenschutz aus und leitete ein EMEA-weites Projekt zur Umsetzung der General Data Protection Regulation (GDPR).

Zu ihrem Verantwortungsbereich gehörte zudem das Konzipieren und Implementieren eines Compliance-Management-Systems für länderübergreifend tätige Unternehmensgruppen. Sie führte Compliance-Risiko-Analysen durch, leitete Compliance-Schulungen für Vorstand, Führungskräfte, Mitarbeiter und Distributoren, steuerte interne Untersuchungen zu Verdachtsfällen und erstellte als Leiterin des Compliance Committees Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsführung im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen Sanktionierungen.

Im Zusammenhang mit staatsanwaltlichen Ermittlungen steuerte Nadine Jacobi die eingesetzten Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und war Ansprechpartnerin für Behörden und Gesellschafter sowie den Aufsichtsrat.

Als Senior Manager, Forensic Services bei Deloitte & Touche GmbH und PricewaterhouseCoopers GmbH beriet sie von Wirtschaftskriminalität betroffene Unternehmen und Behörden bei der Sachverhaltsaufklärung und sprach Empfehlungen zu festgestellten Prozessschwächen und -Lücken aus. Sie leitete Investigations (unter anderem FCPA Untersuchungen) in einer Vielzahl von Branchen mit nationalen und internationalen Projektteams von bis zu 40 Mitarbeitern und erstellte gerichtsverwertbare forensische Berichte zur Geltendmachung von zivilrechtlichen Ansprüchen, arbeitsrechtlichen Maßnahmen oder Erstattung von Strafanzeigen.

Nadine Jacobi ist zugelassene Rechtsanwältin, Certified Fraud Examiner (CFE) und zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV).

Linkedin | Xing

Compliance Customized

Leistungen

Compliance

Compliance Coaching von Compliance Officern

Ziel

  • Coaching von (neu) bestellten (Chief) Compliance Officern/ Beauftragten
  • Aufbau/Ausbau von Kompetenzen als (Chief) Compliance Officer/ Beauftragter
  • Individuelle Vermittlung von Wissen und Expertise im Bereich Compliance
  • Erarbeitung praxisorientierter Lösungen
  • Aufbau eines effektiven Compliance-Management-Systems und einer funktionierenden Compliance Organisation

Vorgehen

  • Durchführung auf Basis von Jour-Fix oder Ad-hoc-Terminen (Videokonferenzen)
  • Gemeinsame Besprechung der Compliance-Anfragen und Themen aus dem Tagesgeschäft
  • Entwicklung von Konzepten
    • zur Sensibilisierung des Top-Managements und der Mitarbeitenden
    • zum optimalen Vorgehen beim Aufbau/Optimieren des Compliance-Management-Systems
    • zur positiv besetzten Einführung und Kommunikation von Compliance
Compliance Beratung

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung folgender Themen

  • Aufbau/ Optimierung des Compliance-Management-Systems
  • Einrichtung von Meldekanälen gemäß Hinweisgeberschutzgesetz und EU-Whistleblower-Richtlinie
  • Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens gem. LkSG
  • Compliance Statements als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung
  • Compliance rechtliche Bewertung von Strategie- und Vertriebskonzepten
  • Erstellung und Durchführung von Compliance Maßnahmen (u.a. Compliance Risikoanalysen, Erstellung des internen Regelwerks, Notfallplan, Geschäftspartnerprüfung)
  • Umgang mit Hinweisen auf Compliance Verstöße
  • Durchführung von Sachverhaltsaufklärungen
  • Einrichtung einer Compliance Organisation
    • Personeller Ausbau der Compliance Abteilung
    • Ressourcen- und Kompetenzanalyse zur Klärung des personellen Bedarfs
    • Unterstützung bei der Suche und Auswahl geeigneter Compliance Mitarbeitenden
    • Einrichtung von Compliance Schnittstellen im Unternehmen und den Fachbereichen
Umsetzung der Anforderungen des LkSG und HinSchG

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

  • Beratung bei der Umsetzung der Anforderungen des LkSG
  • Aufsetzen des Risikomanagements und Durchführung von Risikoanalysen
  • Aufbau und Implementierung eines Beschwerdeverfahrens
  • Erstellung der notwendigen Begleitdokumente
  • Erstellung des Lieferantenkodex und Prüfung von Kodices der Auftraggeber
  • Durchführung von Schulungen (u.a. Menschenrechtsbeauftragter, Mitarbeiter aus dem Einkauf)
  • Schulungen von Lieferanten (unmittelbare Zulieferer)

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

  • Beratung bei der Umsetzung der Anforderungen des HinSchG
  • Einrichtung der internen Meldestelle und Auswahl des bedarfsgerechten Meldekanals/Hinweisgebersystems
  • Erstellung begleitender Dokumente
Compliance Risikoanalysen

Durchführung von Compliance Risikoanalysen und Beratung zum Vorgehen in Ihrem Unternehmen

Ziel

  • Identifizierung von (Hoch-)Risikogebieten Ihres Unternehmens
  • Aufbau des Compliance-Management-Systems auf Basis der identifizierten Risiken und abgeleiteter Empfehlungen
Compliance-Management-System
  • Aufbau, Optimierung und Implementierung des Compliance-Management-Systems (Beratung und Umsetzung der Maßnahmen)
  • Erstellen des internen Regelwerks (Verhaltenskodex, Richtlinien, Notfallplan)
  • Durchführung von sog. „Readiness Checks“ des Compliance-Management-Systems (u.a. in Vorbereitung einer geplanten Zertifizierung)
Compliance Interimstätigkeit

Einsatz als externer Compliance Officer/ Beauftragter für Ihr Unternehmen

  • im Rahmen einer Elternzeitvertretung oder bei sonstigen längeren Abwesenheiten
  • projektbezogene Unterstützung (Ressourcen/Know-How)
  • in Vorbereitung auf die Einstellung eines Compliance Officers/ Beauftragten
Compliance Schulungen
  • Erstellung eines Schulungskonzepts (Art der Schulung, Adressaten, Turnus) für Ihr Unternehmen
  • Vorbereitung und Durchführung von persönlichen Schulungen (Präsenz oder Web)
    • für Führungskräfte und Mitarbeitende
    • für regionale Compliance Manager („Train-the-Trainer“-Schulungen)
  • E-Learnings
    • Beratung bei der Auswahl von E-Learning Anbietern
    • Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung
Geschäftspartnerprüfungen (Third Party Due Diligence)
  • Durchführung von Sorgfaltsprüfungen zu (vertrieblich) eingesetzten Third Parties (u.a. Handelsvertreter, Distributoren und Berater)
  • Durchführung von Hintergrundrecherchen auf Basis öffentlich zugänglicher Quellen (Open Source Intelligence (OSI))
  • Durchführung von Know-Your-Customer Prüfungen (KYC)
  • Beratung zur Einführung eines Due-Diligence-Systems (Tool Lösungen)

Interne Untersuchungen und Einsatz als Ombudsperson

Nachgehen von Hinweisen
  • Nachgehen eigehender Hinweise (u.a. über Meldekanäle, durchgeführte Revisionsprüfungen oder Compliance Audits)
    • Prüfung auf Plausibilität & Bewertung des Hinweises (Erstprüfung)
    • Vertiefende Prüfung bei festgestellter Plausibilität
  • Beratung und Begleitung Ihres Unternehmens bei der internen Durchführung von Sachverhaltsaufklärungen durch den Compliance Officer/ Beauftragten
Investigations
  • Durchführung von Sonderuntersuchungen zu potentiellen
    • wirtschaftskriminellen Handlungen (u.a. Korruption, Betrug, Untreue, Wettbewerbs-/ Kartellrechtsverstöße)
    • Interessenkonflikten
    • Verstöße gegen das interne Regelwerk (u.a. Verhaltenskodex/ Code of Conduct, Anti-Korruptionsrichtlinie)
    • #metoo-Fällen (Diskriminierung, Rassismus, sexuelle Belästigung)
    • missbräuchlichem Führungsverhalten (z.B. „toxische Arbeitsatmosphäre“, „Klima der Angst“)
  • Koordinierung von eingesetzten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften/ Kanzleien im Rahmen der Durchführung von (staatsanwaltschaftlichen) Ermittlungsverfahren
Compliance Audits
  • Erstellung eines Monitoringplans zur regelmäßigen Durchführung von Compliance Audits
  • Durchführung von Compliance Audits (u.a. zur Überprüfung der Einhaltung von Richtlinien und des Verhaltenskodex)
Einsatz als interne Meldestelle gem. HinSchG
  • Übernahme der Funktion der internen Meldestelle gem. HinSchG
  • Betreiben des Meldekanals
  • Führung des Verfahrens bei internen Meldungen
  • Ergreifen von Folgemaßnahmen
  • Bereitstellung von klaren und leicht zugänglichen Informationen für die Beschäftigten
Einsatz als Ombudsperson für Ihr Unternehmen
  • Einsatz als Vertrauensanwalt
    • für private Unternehmen
    • für öffentlich-rechtliche Unternehmen
  • Entgegennahme und Nachgehen von Hinweisen

Kontakt

Compliance Customized

Adresse

Compliance Customized
Nadine Jacobi

Inhaberin & Rechtsanwältin
Fährhausstraße 8
22085 Hamburg

+49 (0)40 2269 1240
nj@compliance-customized.com

Kontakt

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Cookies. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies